Mobile Device Management
Darum sollten Unternehmen mobile Endgeräte verwalten
Digitalisierung braucht Sicherheit
– MDM macht’s möglich
Im Zuge der Digitalisierung setzen Unternehmen immer mehr auf mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets und Laptops. Doch mit der steigenden Anzahl mobiler Geräte wächst auch die Herausforderung, diese sicher und effizient zu verwalten – und dabei Datenschutz und Compliance zu gewährleisten. Genau hier setzt Mobile Device Management (MDM) an.
Warum braucht es ein MDM (Mobile Device Management)?
Sicherstellung des Datenschutzes
Effiziente Verwaltung und Compliance
Flexibilität und Produktivität
Geräte inventarisieren
Sicherheitsrichtlinien durchsetzen
Zugriffsrechte & VPN-Einstellungen steuern
Daten & Apps zentral ausrollen
Private & geschäftliche Daten strikt trennen
Geräte aus der Ferne kontrollieren und z.B. löschen
Was ist DSGVO?
Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist eine EU-Verordnung, die seit dem 25. Mai 2018 in allen Mitgliedsstaaten gilt und den Schutz personenbezogener Daten regelt. Sie verpflichtet Unternehmen, technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Daten ihrer Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner bestmöglich zu schützen.
Neu ist, dass Unternehmen nicht erst bei einer Datenpanne sanktioniert werden können, sondern bereits dann, wenn sie kein oder nur ein unzureichendes Datenschutzmanagement betreiben. Verstöße können mit Bußgeldern von bis zu 4 % des Jahresumsatzes geahndet werden. Unternehmen müssen zudem den Nachweis über die rechtskonforme und sichere Verarbeitung personenbezogener Daten erbringen.
„Verstöße können mit Bußgeldern von bis zu 4 % des Jahresumsatzes geahndet werden.“
Die Vorteile für Unternehmen, die MDM einsetzen
1. Maximale Sicherheit
2. Weniger Verwaltungsaufwand
3. Datenschutz garantiert

Für wen lohnt sich MDM?
Kaum Mindestanforderungen:
Ab 5 – 5.000+ Geräte im Unternehmen
Unabhängig von Branche oder Größe:
Start-up, Mittelstand, Großunternehmen
Insbesondere bei:
Home Office & BYOD / CYOD / COPE
Ob ihr 5 oder 5.000 Geräte verwalten müsst: Ein MDM lohnt sich bereits ab wenigen Geräten und wächst flexibel mit eurem Unternehmen – egal ob Start-up, Mittelstand oder Großkonzern. Besonders sinnvoll ist MDM bei gemischter Nutzung (privat / geschäftlich) und bei Home-Office-bzw. mobilen Arbeitsmodellen.
Softwaregestütztes Device Management – Unverzichtbar für Unternehmen, die digital arbeiten
Ohne MDM steigt das Risiko von Datenpannen, Hackerangriffen und Verstößen gegen die DSGVO erheblich – mit potenziellen, hohen Bußgeldern.
Mobile Device Management (MDM) ist der Schlüssel zur sicheren, effizienten und rechtskonformen Nutzung mobiler Technik im Unternehmen.
Bei fonlos neo mieten Unternehmen verwaltete Endgeräte und setzen auf eine serviceorientierte Business-Lösung mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Geschäftskundensektor, die keine Kompromisse macht.