Kostenfrei
Kostenfreie Tools
IT-Admin kennenlernen


Weiter


MDM Online Demo

Zum Terminkalender


Whitepaper "Steuern"

Zum Download


Rentability Check

Zum Online Tool

Kooperationen
Menu

Krise als Chance für Veränderung

Es ist branchenweit spürbar: Die aktuelle Wirtschaftslage macht Unternehmen verhalten. Es wird rationalisiert und gespart, Budgets werden gekürzt und Projekte verschoben, meist auf Kosten von Kreativität oder Innovation – verständlich, wenn es "um die Wurst geht", und gleichzeitig gefährlich, wenn die Sparmaßnahmen die Stellschrauben betreffen, die für Wettbewerbsdifferenzierung und -Vorteile verantwortlich sind oder die Produktivität darunter leidet. Doch das muss nicht sein.

Gerade in Krisenzeiten, in denen Kosteneffizienz und Flexibilität entscheidend sind, können Unternehmen durch eine Miete ihre Innovationsfähigkeit erhalten, ohne finanzielle Risiken einzugehen.
Angesichts der anhaltenden Rezession in Deutschland, sinkender Investitionsbereitschaft und der Notwendigkeit, Liquidität zu sichern oder eben Kosten zu senken, bietet die Miete von Technik für Unternehmen zahlreiche Vorteile gegenüber dem Kauf. Zukunftsorientierte Unternehmer nutzen die Krise jetzt für grundlegende Veränderungen und setzen Geld klug ein.

10 Argumente für Technik-Miete in Krisenzeiten

1. Liquiditätsschonung & Kapitalerhalt

Keine hohen Anschaffungskosten, sondern planbare, niedrige Mietraten – das schont die Liquidität und erhält finanzielle Spielräume für andere wichtige Investitionen.

2. Kostentransparenz & Planungssicherheit

Feste monatliche Raten machen die Kosten kalkulierbar und erleichtern die Budgetplanung, besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

3. Bilanzielle Vorteile & Steuerliche Absetzbarkeit

Miete wirkt sich meist positiv auf Bilanz und Eigenkapitalquote aus; Mietraten sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.

4. Technologische Aktualität & Innovationsfähigkeit

Regelmäßiger Austausch garantiert stets moderne Technik – Unternehmen bleiben innovativ und wettbewerbsfähig, ohne Investitionsstau.

5. Skalierbarkeit: Maximale Flexibilität bei Wachstum

Bestens vorbereitet, wenn die Auftragslage steigt, neue Projekte folgen, Personal hinzukommt und sich dein Unternehmen weiterentwickelt – ohne lange Wartezeiten oder komplizierte Beschaffungsprozesse.

6. Minimiertes Investitions- und Wertverlustrisiko

Kein Risiko durch Wertverlust oder veraltete Technik – nach Ende der Mietdauer einfach zurückgeben oder tauschen.

7. Service & Support inklusive, weitere IT-Leistungen buchbar

Ein persönlicher Berater, unser Lifecycle Management, ein Kundenportal mit vielen nützlichen Funktionen, das Schadenmanagement und der Versicherungsschutz sind Inkusive. Weitere IT-Aufgaben wie Device Enrollment und technischer Support sind mit einem Klick buchbar – das minimiert Ausfallzeiten und entlastet die IT-Abteilung.

8. Schnelle Verfügbarkeit & kurzzeitige Umsetzung möglich

Miettechnik entweder aufstocken oder kurzzeitig für eine zügige Umsetzung von Digitalisierungs-/Marketing- oder Modernisierungsprojekten mieten.

9. Umwelt- und Ressourcenschonung

Durch Wiederverwendung und professionelle Aufbereitung gemieteter Technik werden Ressourcen geschont und die Umwelt entlastet.

10. Handlungsfähigkeit in Krisenzeiten

Unternehmen bleiben trotz Investitionszurückhaltung und Rezession technologisch auf dem neuesten Stand und können flexibel auf Marktveränderungen reagieren, ohne sich finanziell zu überlasten.

Fazit

In der aktuellen wirtschaftlichen Lage – geprägt von Unsicherheit, Investitionszurückhaltung und Liquiditätsengpässen – ist die Technik-Miete für Unternehmen ein entscheidender Hebel, um Kosten zu senken, die Produktivität zu maximieren und trotzdem technologisch auf dem neuesten Stand zu sein. Sie ermöglicht es, Innovationen voranzutreiben, ohne die finanzielle Stabilität zu gefährden.

Schau' Dir diesen Artikel als Video an

Hinterlasse einen Kommentar