Die IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity) ist eine weltweit eindeutige 15-stellige Ziffernfolge, die jedes mobile Endgerät (Smartphone, Tablet, Mobilfunkmodem) identifiziert. Beispiel: 490154203237518
(Quelle: GSMA)
Die IMEI ist besonders wichtig für:
- Gerätemanagement in Unternehmen (MDM/UEM-Systeme)
- Sperrung bei Diebstahl oder Verlust durch Mobilfunkanbieter
- Eindeutige Zuordnung im Lifecycle-Management
Unterschiede zu ähnlichen Kennungen:
- Seriennummer (S/N): Vom Hersteller individuell vergeben, dient für Garantie, Reparaturen und internen Service. Sie ist nicht standardisiert und unterscheidet sich im Aufbau je nach Hersteller.
- EAN (European Article Number): Handels- und Produktcode für Verkaufseinheiten (z. B. ein bestimmtes iPhone-Modell). Ein Karton iPhones hat eine EAN, aber jedes Gerät darin hat eine eigene IMEI + Seriennummer.
fonlos neo nutzt die IMEI zur eindeutigen Verwaltung im Kundenportal. Geschäftskunden behalten so jederzeit Überblick über ihre gemieteten Geräte und können Sicherheits- oder Servicefälle gezielt steuern.
📎 fonlos® Desk: IMEI – Wie erkenne ich, welche Geräte ich miete?
📎 Gerätemanagement im fonlos neo Kundenportal
🔗 Wikipedia: International Mobile Equipment Identity