Microsoft ist eines der weltweit größten Technologieunternehmen. Gegründet wurde es 1975 von Bill Gates und Paul Allen mit dem Ziel, Software für Mikrocomputer zu entwickeln. Über die Jahre entwickelte sich Microsoft von einem klassischen Anbieter von Betriebssystemen (MS‑DOS, Windows) zu einem umfassenden Technologie‑Ökosystem aus Software, Hardware, Cloud‑Diensten und KI‑Plattformen.
Das Produktportfolio umfasst heute unter anderem Windows, Microsoft 365 (Office Suite), Azure Cloud Services, Dynamics 365, Teams, Surface Geräte, LinkedIn und GitHub.
Im B2B‑Umfeld ist Microsoft besonders stark in Bereichen wie Cloud-Computing (Azure), Unternehmenssoftware (SAP‑Integration, Dynamics), Kollaboration & Produktivität (Teams, Office) sowie in Plattformöffnungen für Entwickler (z. B. via APIs, SDKs, Azure Services). Für Mietlösungen wie bei fonlos neo kann Microsoft relevant sein, wenn Geräte nahtlos in Microsoft‑Ökosysteme eingebunden werden sollen – etwa durch Azure AD‑Integration, Windows Autopilot, Intune als MDM/UEM oder durch Verknüpfung mit Microsoft 365 Lizenzmodellen.
Abgrenzung & wichtige Aspekte:
– Microsoft ist nicht nur als Softwareanbieter stark, sondern zunehmend auch als Cloud‑/Dienstleister. Azure zählt zu den Top‑Anbietern im Cloudmarkt.
– Viele Unternehmen schätzen Microsoft wegen der hohen Kompatibilität im Office‑Umfeld, des hohen Reifegrads im Security‑ und Compliance‑Bereich sowie der Integration zwischen Plattformen.
– Gleichzeitig entstehen Herausforderungen wie Vendor Lock‑in, Lizenzkomplexität und Abhängigkeit bei zentralen Diensten.
📎 Microsoft Geräte bei fonlos neo mieten
🔗 Microsoft – Wikipedia (Überblick & Geschichte)
🔗 Microsoft – Company Overview & Strategy (Microsoft Investor)
🔗 Britannica: Microsoft Corporation (Technologiegeschichte)
« Zurück zur Glossar Übersicht

