Mobile Device Management (MDM) ist ein zentraler IT-Ansatz zur Verwaltung, Absicherung und Konfiguration mobiler Endgeräte wie Smartphones, Tablets und Laptops in Unternehmen. Die Hauptidee: Geräte sollen unabhängig vom Standort der Nutzer sicher, effizient und einheitlich betrieben werden können – egal ob sie dem Unternehmen gehören oder im Rahmen von BYOD-Modellen (Bring Your Own Device) eingebunden werden.
MDM-Lösungen ermöglichen es IT‑Administratoren, Geräte remote einzurichten, Unternehmensrichtlinien durchzusetzen, Apps zu verteilen, Sicherheitsfunktionen zu aktivieren (z. B. Gerätesperre, Datenverschlüsselung, Remote Wipe) und Compliance‑Anforderungen zu erfüllen. Moderne MDM‑Systeme funktionieren cloudbasiert, skalierbar und weitgehend automatisiert – oft in Kombination mit anderen Tools wie Identity‑ und Access‑Management oder Endpoint Security.
Im Kontext der Technikmiete bei fonlos neo ist MDM ein integraler Bestandteil vieler Kundenprojekte: Geräte werden auf Wunsch bereits vorkonfiguriert geliefert und direkt in die MDM‑Infrastruktur der Kunden eingebunden. So sind sie beim ersten Einschalten sofort einsatzbereit – inklusive aller unternehmensspezifischen Vorgaben.
Abgrenzung zu verwandten Begriffen: UEM
MDM fokussiert auf mobile Geräte, während UEM (Unified Endpoint Management) zusätzlich klassische Endpunkte wie PCs, Drucker oder IoT‑Devices integriert. Beide können gemeinsam genutzt werden – etwa über Plattformen wie Microsoft Intune, VMware Workspace ONE oder MobileIron.
📎 DSGVO-konforme Technikmiete mit MDM bei fonlos neo
🔗 Microsoft Intune – MDM & UEM Plattform (Microsoft)
🔗 Apple Business Manager – Geräteverwaltung für iOS & macOS (Apple)
🔗 Google Android Enterprise – Geräteverwaltung für Android (Google)
🔗 VMware Workspace ONE – Plattform für MDM/UEM (VMware)