Die Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) ist ein Wirtschaftsmodell, das darauf abzielt, Ressourcen so lange wie möglich im Nutzungskreislauf zu halten. Statt „Take → Make → Waste“ werden Produkte, Materialien und Komponenten durch Wiederverwendung, Reparatur, Refurbishment, Recycling und Sharing-Modelle mehrfach genutzt.
Durch diese Strategien werden Abfallmengen reduziert, Materialeffizienz gesteigert und ökologische Belastungen gemindert. Quelle: Deutsche Bank
Im Technikumfeld bedeutet Circular Economy konkret: Geräte mehrfach einsetzen, refurbished ausliefern, eine Rücknahmelogistik etablieren und Komponenten recyceln. Bei fonlos neo ist Circular Economy Teil des Geschäftsmodells: Mietgeräte werden nach Nutzungsende über den Recommerce-Service cyclify zurückgeführt, technisch aufbereitet oder recycelt – mit digitalem Tracking im Kundenportal.
📎 fonlos neo Lifecycle Services: Zertifizierte Datenlöschung, Recycling und mehr
📎 cyclify: Werde Teil der Kreislaufwirtschaft und Service-Ökonomie
📎 kavar: Recommerce bei fonlos neo
🔗 The Circular Economy (Ellen MacArthur Foundation)