Kostenfrei
Kostenfreie Tools
IT-Admin kennenlernen


Weiter


MDM Online Demo

Zum Terminkalender


Whitepaper "Steuern"

Zum Download


Rentability Check

Zum Online Tool

Kooperationen
Menu
« Back to Glossary Index

Induktives Laden ermöglicht das kabellose Aufladen mobiler Geräte wie Smartphones oder Kopfhörer über elektromagnetische Induktion. Die am weitesten verbreitete Technologie dafür ist der Qi-Standard (ausgesprochen: „Tschi“), entwickelt vom Wireless Power Consortium (WPC).

So funktioniert’s:
Eine Ladestation erzeugt ein Magnetfeld über eine Spule.
Das Endgerät enthält eine zweite Spule, die das Feld in elektrischen Strom umwandelt.
Die Energie wird mit bis zu 15 W übertragen – ohne Stecker, nur durch Auflegen.
Voraussetzung: Beide Geräte (Ladepad + Endgerät) müssen Qi-kompatibel sein.

Vorteile für Unternehmen:
Weniger Kabelsalat & Ladeports = weniger Verschleiß
Hygienischer im Shared-Device-Einsatz (z. B. in Showrooms oder am POS)
Ideal für moderne Arbeitsplatzkonzepte (z. B. Desk Sharing)

Typische Einsatzgeräte:
Smartphones (ab iPhone 8, viele Android-Modelle)
In-Ear-Kopfhörer mit Ladecase (z. B. AirPods, Galaxy Buds)
Tablets & Wearables (teilweise)

📌 fonlos neo Tipp:
Beim Geräteeinsatz mit induktivem Laden lohnt es sich, auf hochwertige Ladepads mit aktiver Kühlung und Fremdkörper-Erkennung zu setzen – besonders im Dauereinsatz oder bei mehreren Geräten gleichzeitig.

🔗 Wireless Power Consortium – Qi-Technologie

« Zurück zur Glossar Übersicht