Kostenfrei
Kostenfreie Tools
IT-Admin kennenlernen


Weiter


MDM Online Demo

Zum Terminkalender


Whitepaper "Steuern"

Zum Download


Rentability Check

Zum Online Tool

Kooperationen
Menu
« Back to Glossary Index

Wifi – häufig synonym mit WLAN verwendet – bezeichnet eine Funknetztechnologie, die Geräte kabellos über das lokale Netzwerk (LAN) mit Daten verbindet. Der technische Standard basiert auf der IEEE 802.11‑Familie. Dabei werden Daten mittels Radiofrequenzen (meist 2,4 GHz, 5 GHz oder neuerdings 6 GHz) zwischen Geräten und einem Access Point (z. B. Router) übertragen. (Quelle: Cisco)

Typische Endgeräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones können so drahtlos mit dem Internet verbunden werden, sofern sie sich in Reichweite eines WLAN-Routers oder Access Points befinden. Dabei ist WiFi besonders praktisch in Innenräumen, Büros oder öffentlichen Einrichtungen mit vorhandener Netzwerkinfrastruktur.

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Wifi‑fähigen Geräten, die auf ein lokales Funknetz angewiesen sind, und LTE‑fähigen Geräten (auch: Cellular genannt), die per Mobilfunkverbindung (z. B. über SIM-Karte) auch unterwegs unabhängig vom WLAN ins Internet gehen können. Diese Unterscheidung ist insbesondere bei der Geräteauswahl für den mobilen Einsatz wichtig – etwa in Außendienst, Logistik oder auf Baustellen.

Wichtige Kriterien für ein stabiles WLAN sind Reichweite, Signalstärke, Störquellen sowie aktuelle Sicherheitsstandards wie WPA2 oder WPA3.

📎 fonlos® Desk: LTE und Wifi
🔗 Wi‑Fi – Technologie & Bedeutung (Britannica)

« Zurück zur Glossar Übersicht